BahnhofBeats 2025

Willkommen bei Deutschlands wohl außergewöhnlichstem Newcomer-Förderprojekt! Die BahnhofBeats bringen frische Sounds direkt aus den Bahnhöfen in eure Playlists. Hier entstehen einzigartige Tracks von talentierten Nachwuchsmusiker:innen – inspiriert durch die Klangwelten eurer Lieblingsbahnhöfe und Shops.

Mit kreativen Pop-up-Konzerten, spannenden Aktionen in den Bahnhöfen und dem großen Abschlusskonzert beim Krämerbrückenfest Erfurt wird das Projekt auch 2025 live erlebbar. Schon 2024 erreichten die Musikvideos der Acts über eine Viertelmillion Aufrufe auf YouTube, während ihre Songs in Radiosendern und sogar in Netflix-Serien gespielt wurden.

 

 

Die BahnhofBeats Acts 2025.

In diesem Jahr war der Ansturm auf die BahnhofBeats besonders groß: Aus etwa 100 Bewerbungen konnten sich fünf Soloartists und Bands für die BahnhofBeats 2025 qualifizieren. Diese Acts produzieren nun ihre eigenen Songs – unter professioneller Anleitung und mit einzigartigen Sounds aus den Bahnhöfen. Begleitet werden sie von erfahrenen Coaches und erhalten ein umfassendes Förderpaket.

Indie-Pop aus Berlin: Darlin aus Berlin für den Hbf Berlin
Kristallklare Vocals, charakteristische Background-Harmonien und Beats, die lange nach dem letzten Ton im Kopf bleiben: Die Berliner Indie-Pop-Künstlerin Darlin schafft mit ihrem modernen Sound eine Balance aus Energie und tiefer Emotion, die sowohl mitreißt als auch berührt. In ihren Songs verkörpert Darlin das typische Leben eines Mädchens in ihren 20ern – eine Zeit voller Selbstfindung, Ups and Downs in der Liebe, Freiheit und Unsicherheiten. Sie singt von wilden Nächten, stillen Momenten und der Suche nach dem eigenen Weg. Dabei hat sie keinen Anspruch auf Perfektion und möchte keine Lebensweisheiten vermitteln. Stattdessen bietet sie ihren Zuhörern Texte, in denen sie sich selbst wiederfinden können.

Indie-Pop aus Thüringen: caems aus Jena für den Hbf Erfurt
Caems ist eine junge Indie-Pop Band aus Jena. Sie wurde Ende 2022 von Emily und Camilla gegründet. Ende 2023 kamen die anderen Mitglieder dazu. Seitdem fügen die Freunde mit ihrem akustischen Indie-Pop der Jenaer Musikszene einen neuen Klangtupfer hinzu. Ihre Musik besteht aus Coverinterpretationen und eigenen Songs und zeichnet sich durch die fast durchgehende Dreistimmigkeit der Sängerinnen aus. Mit sowohl tanzbaren als auch sanfteren Beats sorgt caems für eine abwechslungsreiche Stimmung auf der Bühne. Die Band war in Jena bereits auf vielfältigen Veranstaltungen zu hören. Dabei hat sie zahlreiche Poetry-Slams musikalisch in lokal bekannten Clubs wie dem Kassablanca oder dem MVZ Wagner begleitet. Seit Januar 2025 bestreiten caems zu viert ihren gemeinsamen Weg.

Dream Pop aus Baden-Württemberg: Lukas Mondlicht aus Mannheim für den Hbf Karlsruhe
Schwebende Melodien, durchdringende Flächen und verträumte Texte erschaffen eine Welt, in die man leichter eintauchen kann als in einen Swimming Pool. Das ist LUKAS MONDLICHT. Der Multi-Instrumentalist und Sänger aus Mannheim veröffentlichte im Januar 2025 seine erste EP „irgendwo & zwischendrin“ und wird damit ein neues Soundbild in die deutsche Indie-Szene bringen. Sein Stil lässt sich als Dream Pop bezeichnen und reiht sich gut neben Künstlern wie Edwin Rosen, Nils Keppel oder Streichelt ein.

Punk Rock aus Bayern: IGERL aus Oberbayern für den Hbf Nürnberg
Das Musikprojekt IGERL startete 2022 als Soloprojekt im WG-Zimmer von Jonas Igerl in Innsbruck, welcher während der späten Covid-Pandemie zu viel Zeit und zwei Gitarren zu Hause hatte. Der Sound von IGERL identifiziert sich als Punk Rock. Textlich behandelt er oft Ängste und Dämonen, meist die, die gar nicht existieren und/oder schwer zu greifen sind. Anfang 2022 wurden die ersten Singles veröffentlicht, kurz darauf folgten erste Konzerte mit Live-Band. Ende 2022 erschien sein Debüt-Album „Kaufen“, im Frühjahr 2023 spielte er die erste Headliner-Show im ausverkauften P.M.K.-Club in Innsbruck. Daraufhin folgten fünf weitere Singles, die mehrmals bei BR Puls und FM4 liefen. Insgesamt absolvierte IGERL mit seinen „IGERLS of Death Metal“ bereits über 45 energiegeladene Konzerte und Festivals. Nun zieht es ihn seit einiger Zeit nach Bayern um auch dort seine Message zu verbreiten und um traurige Menschen glücklich zu machen.

Alternative Rock aus Hessen: caraleidoscope aus Gießen für den Hbf Wiesbaden
Melancholisch und düster, dann wieder laut und fordernd, lotet die Band caraleidoscope aus Gießen musikalische Grenzen aus. Über einem Geflecht aus handgemachten Sounds der verspielten Instrumentalisten entfalten sich die eingängigen Melodien von Sängerin Cara, deren Stimme durch ihre zielsicheren Grenzgänge und raue Echtheit besticht. Ganz nach ihrem Namensgeber – dem Kaleidoskop –, verspricht die Band sich wandelnde und überraschend wendende Songs im Klangfeld des Alternative Rock, immer wieder durchsetzt von verschiedenen Einflüssen wie Industrial, Prog oder Indie.

Wer gewinnt die BahnhofBeats und was könnt ihr gewinnen? 

Ab dem 27. Mai 2025 werden die Songs der fünf Acts auf allen Streaming- und Downloadplattformen veröffentlicht. Doch wer wird euer Favorit? Vom 27. Mai bis 12. Juni 2025 läuft die große Votingphase!

Und für alle, die abstimmen, gibt's natürlich auch wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Hier erfahrt ihr bald mehr dazu.

Die BahnhofBeats 2025 live.

Vom 27. Mai bis 12. Juni könnt ihr die Acts hautnah bei Live-Performances und Aktionen in den Bahnhöfen erleben. Das große Finale steigt am 15. Juni 2025: Alle Acts und Coach David Pfeffer spielen beim Krämerbrückenfest in Erfurt ein kostenloses Konzert.

 

BahnhofBeats Playlists.

Hier gibt's alle Songs, die seit 2021 produziert wurden. 

Ihr wollt die Songs lieber auf Spotify hören? Hier entlang.